 
															Ergotherapie
Ich arbeite mit handlungsorientierten Methoden bei Störungen des Bewegungsablaufes, bei sensorischen Störungen, Blockaden des Körpers und emotionalen Krisen. Handwerkliche, gestalterische, motorische, sowie lebenspraktische Übungen können Teil der Therapie sein.
„Ergotherapie ist so individuell wie die Menschen. Aber sie hat immer das gleiche Ziel: ein selbstbestimmtes Leben in jedem Alter.“
André Longrée, Vorsitzender der DVE
Körpertherapie
In einer Körpertherapie geht es darum, eine Einheit zwischen dem Körper, den Gefühlen und Empfindungen herzustellen. Das Erkennen eigener Bedürfnisse gibt Ihnen Raum, eine andere Beziehung zu sich selbst zu entdecken. Das ist eine grundlegende Voraussetzung für Veränderungen. Ich nutze in der Körpertherapie aktive Elemente – Bewegung, Tanz, Berührung, Atmung und Interaktion. Ich gebe Ihnen dabei Raum für eine intensive Entdeckungsreise.
Behandlungen
- Psychosozialen Erkrankungen wie Ängste, Burnout Symptome, depressive Episoden
- Chronische Erschöpfung und Schmerzen
- Neurologische Erkrankungen wie Schlaganfall, M. Parkinson, Multiple Sklerose
- Familien bei Stress im Schulalltag und Bindungs- und Beziehungsschwierigkeiten
- Krisen, die innerhalb der familiären, beruflichen und aktuellen Lebenssituation entstanden sein können




 
															 
															Anne-Maria Rebien
Ergotherapeutin & HP für Psychotherapie mit Fokus auf Körperarbeit, Tanz und Bewegung
Mein roter Leitfaden ist das Zitat von Oscar Wilde ein hilfreicher Begleiter:
„Sei du selbst – alle Anderen gibt es schon.“
Dies verstehe ich als Aufforderung dem – Persönlichen – Ausdruck zu geben. Auf diesem Weg des Forschens und Erkundens begleite ich Sie und heiße Sie in meiner Praxis-Herzlich Willkommen.
Schwerpunkte:
- Psychisch – funktionelle Behandlung
- Neurophysiologisch und Neuropsychologisch
- Therapien mit Erwachsenen und Kindern
- Hausbesuche
- Gruppentherapeutische Angebote: - Tanztherapeutische Kurse und Mehrtägige Mutter/Kind Seminare
 
Vita
- Staatlich anerkannte Ergotherapeutin, seit 2007
- Video gestützte Verhaltenstherapeutische Weiterbildung 2012 bis 2013
- Fortbildungen am Institut für Tanztherapie Fe Reichelt 2014 bis 2016 und
- Institut für Heilende Kräfte im Tanz (HKIT) 2020
- Deutsche Heilpraktikerschule Leipzig mit dem Abschluss HP für Psychotherapie 2017 bis 2020
- Heimerer Akademie Zertifizierung für Mentaltrainerin
- und Kommunikative Bewegungstherapie 2021
- Seit 2022 in 7 jähriger Körperpsychotherapie Ausbildung zur Rosen Methode
 
															 
															Sandra Wunner
Ergotherapeutin mit Fokus auf Qigong, Bewegung und Körperarbeit
Credo:
„Mit dem natürlichen Fluss des Lebens gehen“
Schwerpunkte:
- Psychisch – funktionelle Behandlung
- Therapien mit Erwachsenen und Kindern
- Hausbesuche
Vita
- Staatlich anerkannte Ergotherapeutin, seit 2013
- Fortbildungen am PsychErgo Institut Marburg 2017 bis 2021
- Qigong in der Therapie und Selbstfürsorge 2023 bis 2025
- seit 2023 befinde ich mich in Ausbildung zur Kursleiterin, Qigong der 4 Jahreszeiten nach Zheng Yi Dao
Ich begleite Menschen mit Einschränkungen auf verschiedenen Ebenen und in herausfordernden Lebenssituationen.
Hierfür verwende ich verschiedene Methoden, Qigong, Entspannungsverfahren, Meditation und bewusstes Atmen. Auch kreative Medien können Teil der Therapie sein, sowie das Erarbeiten von Lösungsstrategien.Methoden
Handwerkliche-kreative Techniken
eine Auseinandersetzung mit dem „Hier und Jetzt“
Beziehungsarbeit mit Mutter/Vater und Kind
bei Beziehungs- und Bindungsproblematiken zur Förderung einer positiven und stabilen Eltern-Kind-Beziehung
Ganzheitliches Alltagstraining
Körperzentrierte Gestaltung
mit Bewegung, Entspannung, Atmen lernen, Tanz, Berührung
Individual Beratung
zu beruflichen und Familiären Themen
Qigong
Diese ganzheitliche, sanfte Übungspraxis aus der TCM verbindet auf einfache Weise Körper, Atem und Geist.
Darüber hinaus werden Wahrnehmung und Spüren, Akzeptanz und Innenschau angeregt.
Das Üben von Qigong vermittelt ein gutes Körpergefühl, hilft Disbalancen zu regulieren, hält die Lebensenergie im Fluss und generiert eine stabile Mitte.
 
															Vergütung
Ergotherapie ist von allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen anerkannt. Unsere Leistungen werden dementsprechend gemäß des BED (Bundesverband der Ergotherapie) von allen Krankenkassen übernommen. Behandlungen nach dem Heilpraktikergesetz der Psychotherapie bestehen für Privatzahler*Innen Sonderregelungen und können je nach Einkommen vereinbart werden. Bei Fragen und Anliegen berate ich Sie gerne über die Kosten und mögliche Zuzahlungspflichten.
 
															Kontakt
 
															
